Installation eines Kollektors eines Warmwasserfußbodens und eines Heizkreises

Der Verteiler dient zur Steuerung und Verteilung des Kühlmittels in der Heizungsanlage. Jedes Heizungsrohr ist mit einem Verteiler verbunden, der eine individuelle Überwachung und Regelung des Kühlmittelstroms in jedem Kreislauf ermöglicht.
Die Fußbodenheizung kann mit einer automatischen Steuerung ausgestattet werden. Die Temperatur wird vom Raumthermostat gesteuert, der ein Signal an den Servoantrieb sendet, der sich auf dem einen oder anderen Zweig des Verteilerblocks befindet.
Schritt für Schritt Anleitung
- Installieren Sie die Metall-Verteilerkasten. Die Standardhöhe des Kollektors an der Wand vom Boden aus beträgt 500-1000 mm; diese Höhe ermöglicht eine bequeme Verbindung von Rohren.

- Befestigen Sie den Verteiler an der Halterung; Dadurch können Sie die weitere Montage bequem durchführen.



- Schließen Sie die restlichen Teile an: Entlüftung, Ventile, Stecker und Steuergeräte.
- Die Umwälzpumpe und die Ventile sollten nach der Befestigung des Geräts an der Wand befestigt werden. Die Umwälzpumpe kann sowohl in einem Schaltschrank mit Verteiler als auch an einer Heizeinheit angeordnet sein.

- Legen Sie die Rohre der Schaltung auf die Isolierung. Die Heizkreisdrähte werden in 100 mm Schritten verlegt.



- Für den richtigen Biegeradius der Rohrkontur verwenden Sie ein Rohrbiegewerkzeug oder eine Schwenkverriegelung.


- Installation eines Stromkreises endet, indem das Rohr auf die Rückführung Krümmer.
- Nach dem Verlegen der Rohre, verbinden Sie sie mit dem entsprechenden Krümmer Rücklaufanschluss. Verwenden Sie dazu Gewindeverbindungen. An der Stelle, an der die Rohre mit dem Verteiler verbunden sind, befestigen Sie die elastischen Rohre mit einer Schwenkverriegelung. Am Eingang zum Kollektor, setzen Sie auf den Rohren eine Schutzhülle aus Wellrohren oder Wärmedämmung, mindestens 500 Millimeter lang.



Um die Verbindung auf dem Verteiler nicht abzureißen, ziehen Sie die Mutter mit zwei Schraubenschlüsseln fest. Man fixiert das Sechseck auf der Mannigfaltigkeit; die zweite zieht die Gewindeverbindung fest.


- Nach der Installation aller Schaltungen, füllen Sie das System mit Wasser.
Es ist besser, das System mit Wasser mit einem Schlauch durch den Abfluss und Füllwasserhähne zu füllen. Die Konturen werden nacheinander mit Wasser gefüllt.
Lassen Sie die restliche Luft durch die Lüftungsöffnungen frei.
Überprüfen Sie das System auf Lecks, bevor Sie den Betonestrich gießen. Es sollte in kaltem Wasser getestet werden. Schließen Sie dazu eine Vorrichtung, die den Druck im System erhöht, an den Abfluss- und Einfüllhahn an. Der Prüfdruck sollte den Arbeitsdruck um das anderthalbfache übersteigen.
- Falls erforderlich, machen Sie die Installation einer automatischen Steuerung.

Schließen Sie die Netzspannung an den Klemmenblock an. Die Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb ist in den Anschlussblock integriert. Federkäfig-Klemmen erleichtern die Verdrahtung.

- Der Thermostat ist notwendig, um die eingestellte Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Thermostate werden in der Regel 130 cm über dem Boden installiert. Sie sollten nicht hinter Vorhängen, direktem Sonnenlicht und Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit fallen. Sie sollten nicht in der Nähe einer Licht- oder Wärmequelle platziert werden.
- Schließen Sie nach der Installation den Verteilerschrank.
